Powertechnik - Top Sound aus Sachsen
deen

NTP-Konverter NC1

NTP-Konverter mit DCF-Ausgabe

Sonebus NC1 NTP-Konverter mit zwei DCF-Spannungs- und einem Open-Kollektor-DCF-Ausgang, 24V-DC-Speisung, 2TE Hutschienengehäuse

Beschreibung des NC1

Der Sonebus NC1 NTP-Konverter holt sich zyklisch SNTP-Zeitinformationen aus dem Intra- oder Internet und stellt diese als stabiles DCF-Signal Hauptuhren oder DCF-Uhrwerken zur Verfügung. Der NC1 besitzt einen Real Time Clock Generator, der mit einem wartungsfreien Goldcap gestützt wird. Deshalb läuft bei Spannungsausfall die interne Zeit noch etwa 14 Tage weiter. Alle Einstellungen werden im EEPROM abgelegt und bleiben dauerhaft erhalten.

Die DCF-Signalausgänge mit 1,65V, 3,3V oder der Open-Kollektor-Ausgang dienen zusammen mit den Speisespannungsausgängen 1,65V DC oder 3,3V DC der direkten Versorgung von Haupt- oder Nebenuhren mit DCF-Eingang.

Die LED blinkt im Sekundentakt, wenn die interne RTC ordnungsgemäß läuft. Wenn die RTC nach 30s immer noch unplausible Zeitdaten hat, weil das Modul ca. 14 Tage ohne Spannung war, blinkt die LED schneller. Erst wenn alle Zeitdaten wieder korrekt sind und die entsprechende DCF-Prüfsumme stimmt, wird das Signal des DCF-Ausgangs durch daran angeschlossene Geräte akzeptiert. Wir empfehlen daher in diesem Fall als erstes die Übergabe der Systemzeit des PC's mittels SonebusConfig vorzunehmen, damit eine zügige Neusynchronisation möglich ist. 

Durch Halten des Reset-Buttons am Modul über 10s wird die IP-Adresse auf den Defaultwert zurückgesetzt und die LED blinkt einmal als Bestätigung.

Das Modul wird über die Konfigurationssoftware SonebusConfig parametriert und ermöglicht die Kontrolle von Synchronisationsstati und Funktionen.

 

Technische Daten des NC1

Das Gerät ist in einem 2TE Hutschienengehäuse untergebracht. Die RJ45-Buchse wird direkt mit dem Netzwerk verbunden. Am 8-poligen Anschluss-Stecker liegen die 24V-Speisespannung, die DCF-Signalausgänge und die Speiseausgänge für DCF-Uhrwerke oder -Hauptuhren. Die beiden DCF-Ausgänge mit 1,8V und 3,3V sind gegenüber dem Open-Kollektor-Ausgang phasengedreht.

 

 Speisespannung 8-28 V DC
 Leistungsaufnahme in Betrieb 0,85 W
 DCF-Ausgänge 1,65 V, 3,3 V, Open Kollektor
 Dauerstrom DC-Ausgang 1,65 V max. 100 mA
 Dauerstrom DC-Ausgang 3,3 V max. 100 mA
 Dauerstrom Open-Kollektor-Ausgang max. 250 mA
 Gangreserve bei Spannungsausfall ca. 14 Tage
 LAN-Anschlussbuchse RJ45
 Anschluss-Stiftleiste 8-pol. 8-pol. RM3,5
 Gehäuse Phoenix BC-Gehäuse 2TE
 Außenmaße l × b × h 89,7 mm × 35,6 mm × 62,2 mm
 Gewicht 73 g
 unterstützte Protokolle SNTP, UTP, ICMP
 Konfigurationssoftware SonebusConfig
 Default-IP-Adresse 192.168.0.254
 Default-Port 2004

Preisliste

Konfigurationssoftware

Gerätebeschreibung